Treppe aus Gipsbeton
|
Traditionelle Treppe
|
Die Planung, Aufzeichnung dauert nur paar Stunden, die Bemaßung ist genau, kann auch auf
einem 3D Plan besichtigt werden. |
Die Planung ist etwaig, die Aufbau der Schalung, der Beschaffung der
Schalungsmaterialien, die Schweißug der Metallstruktur ist langdauernd und aufwendig.
|
Die Endkosten sind 20-30% weniger, als die von der traditionellen Treppe |
Ist ca. 20-30% teurer: Schalmaterial, Bewurf, Tischlerarbeiten, Nacharbeiten.
|
Die Bau hinterlässt nur minimalen Staub und Rummel, wegen ihrer leichten Struktur
benötigt sie keine Fundierung. |
Der Bauschutt nach der Betonierung, Schweißen und nach dem Abriss der Schalung von der
Treppe ist enorm, und macht großen Staub, Lärm, Schmutz. |
Es wird aus einem speziellen Beton gefertigt, dessen Abbindezeit 48 Stunden beträgt.
|
Die Härtung und Trocknung des Betons kann mehrere Wochen benötigen. |
Benutzung der Treppe kann schon nach 72 Stunden erfolgt werden. |
Die Trocknung, der Bewurf, die Verkleidung und die Oberflächenbehandlung dauert mehrere
Wochen. |
Der Platzbedarf ist weitaus kleiner, als der von einer Treppe aus Eisenbeton, so kann
der Raum darunter besser ausgenutzt werden. |
Der Platzbedarf ist groß, es ist grob und schwerfällig. |
Es muss nicht gemörtelt werden, es ist genügend, es nach dem Bau zu bemalen, pflastern,
es kann mit jeglichen Überzug versehen werden (Holz, Stein, Textil, Kunstharz usw.)
|
Bewurf, Trocknung, beim Holz Nachbehandlung. Enge Verkleidungsmöglichkeiten. |
Kann mit Holz verkleidet werden und ist der Holztreppe ähnlich, aber es klappert und
quietscht nicht |
Es klappert, quietscht und ist nicht allzu stabil. |
Ihre Struktur ist leicht und kann leicht geformt werden, sie belastet die Struktur der
Gebäude nicht. |
Schwerfällig, mit einem schweren Betonfundament. |
Bei Bedarf ist es auch für Geländerbau geeignet. |
Kosten des separaten Geländer. |